2021.
Dieses Projekt symbolisiert unser Engagement für Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte und bietet eine umweltfreundliche und hocheffiziente Heizlösung.
Die mobile Pelletheizung ist das Ergebnis umfangreicher Forschung, Entwicklung und Tests und wurde entwickelt, um die höchsten Standards der Energieeffizienz und des Umweltschutzes zu erfüllen. Aufgrund ihrer Mobilität ist dieser Heizsystem hauptsächlich für Ingenieurbüros konzipiert, die verschiedene Bauarbeiten durchführen, um Feuchtigkeit aus den Räumen zu entfernen. Es kann aber auch für die Heizung von größeren Gebäuden oder mobilen Häusern verwendet werden. Die Heizung verwendet Biomasse, nämlich Pellets aus Holzresten, und nutzt 90 % der Energie mit A+ Effizienz. Das bedeutet, dass der Großteil der Energie aus den Pellets in nutzbare Wärme umgewandelt wird.
Die Heizungen können auch aus der Ferne gewartet und automatisch befüllt werden. Dies spart Zeit und Mühe und sorgt für einen gleichmäßigen und effizienten Verbrennungsprozess. Diese mobilen Heizungen wurden in der Schweiz entworfen und in Kroatien unter strengen Sicherheitsstandards der Qualitätskontrolle hergestellt. Die Produktionsnormen gewährleisten die Einhaltung der ökologischen und technischen Anforderungen – im Bereich der Nachhaltigkeit zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und im Bereich der Qualität, wie z.B. Heizwert, Wassergehalt und Durchmesser, um eine effiziente Verbrennung der Pellets zu gewährleisten.
Pelletheizsysteme haben gegenüber Ölheizsystemen den Vorteil, dass sie in Wasserschutzgebieten ohne spezielle Genehmigung verwendet werden können. Die Heizungen haben eine nominale Heizleistung von 200 kW, sind modular aufgebaut und können miteinander verbunden werden, um die Heizkapazität von Luft oder Wasser zu erhöhen.