de

Robotik

2020.

Der Logistikroboter für Vertriebszentren ist eines der spezifischeren Projekte, an denen wir beteiligt waren.

Wir fertigten Teile in der Vorproduktions- und Prototypphase, wo die Entwicklungsstufe des Prozesses eine enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesignern und Produktingenieuren mit dem Entwicklungsteam erforderte, um die Designanforderungen mit den verfügbaren Technologiemöglichkeiten abzustimmen. Bei einem solchen Prozess treten kreatives Denken und innovative Ideen in den Vordergrund, um die Materialisierung auf die Weise und zu dem Zweck zu erreichen, für den sie konzipiert wurden. Kurz gesagt, vom Zeichnen zum fertigen Produkt.

Die Produktion des ersten kroatischen Logistikroboters, an dessen Verwirklichung wir beteiligt waren, inspirierte neue Denkweisen in dieser Branche, die in unserem Alltag immer mehr Raum und Anerkennung gewinnt. Der Logistikroboter wurde in Kombination mit KI-Technologie entwickelt, um eigenständig bestimmte Operationen durchzuführen. Seine Anwendung liegt in der Intralogistik, nämlich im Transport von Paletten mit Last von einem zum anderen vorgegebenen Ort.

Die Navigation im Raum erfolgt durch Kameras und künstliche Intelligenz. Obwohl er relativ klein ist, hat er eine hohe Tragfähigkeit, die in Tonnen gemessen wird, und ist äußerst präzise bei der Positionierung von Waren.

Roboter verkörpern am besten das Maß menschlicher Erfindungskraft, durch die der Mensch die Grenzen seiner eigenen Vorstellungen und die Entwicklung der Technologie, die dies ermöglicht, überschreitet. Daher gewinnt ihre Anwendung in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Heute ersetzen sie menschliche Arbeit an Arbeitsplätzen mit sich wiederholenden, ermüdenden Aufgaben, wie beispielsweise die Bearbeitung und Herstellung von Metallprodukten.