de

SoltiQ

2024.

SoltiQ ist die erste europäische mobile Solarladestation für Elektrofahrzeuge. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, optimale Lösungen für energieeffiziente Systeme zu bieten und gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Dieses Projekt ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements für Forschung und Entwicklung sowie unseres Bestrebens, durch fortschrittliche Technologien und innovative Ansätze zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. SoltiQ ist ein Projekt des Start-ups Innovation Driven Technologies unter dem Dach der Bravarija Ivanić, mit dem Ziel, grüne, nachhaltige technologische Lösungen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien wie Solarenergie zu schaffen, um globale ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Die Ladestation und die Management-Apps wurden vollständig vom Team der Bravarija Ivanić unter der Leitung der Abteilung für erneuerbare Energien und Batterieentwicklung entworfen, entwickelt und hergestellt. Im Februar 2024 wurde der Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt, und im Mai desselben Jahres wurde eine verbesserte Version der Ladestation mit verdoppelter Batteriekapazität präsentiert.

SoltiQ ist autonom und mobil. Es kann an nachhaltigen natürlichen Standorten oder an Orten mit dem Status eines Kulturdenkmals platziert werden. Die Ladestation hinterlässt keine Spuren, da keine zusätzliche Infrastruktur gebaut oder spezielle Genehmigungen eingeholt werden müssen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Energie hauptsächlich aus Solarmodulen gewonnen wird, die innerhalb von zwei sonnigen Tagen die Batterie eines durchschnittlichen Elektrofahrzeugs oder 50 E-Bikes oder 20 E-Scooter aufladen können. Das System ist modular aufgebaut und ermöglicht die Verbindung von bis zu 30 Einheiten zu einem Netzwerk, wodurch die Ladekapazität und die Nutzung der Sonnenenergie erhöht werden. Diese Option ist für Tankstellen, Parkplätze, Autohäuser, Supermärkte usw. konzipiert. Die Ladestation wird über eine benutzerfreundliche mobile App gesteuert, die Zugriff auf Daten über den Energiefluss, die Lichtregelung, die Solarzusammenklappfunktion, die Ladeanschlussregelung usw. bietet. Die Ladestation wird für kommerzielle Zwecke mit einem POS-System zur Abrechnung des Ladevorgangs ausgestattet. Die SoltiQ-Ladestation kann auch an ein privates Stromnetz (Haus, Garage, Lager) angeschlossen werden, um die Batterien zusätzlich zu laden und die gesammelte Energie nach Bedarf zu nutzen. Eine Ladestation hat die Größe eines Parkplatzes, eine maximale Solarladeleistung von 2200 W und eine Energiespeicherkapazität von bis zu 57.600 kWh.